Alle Parkplätze auf dem Zwhatt-Areal sind mit einer Lademöglichkeit ausgerüstet. Die Ladestationen werden weitestgehend mit Strom von den PV-Anlagen auf und an den Zwhatt-Gebäuden versorgt. Haushalte, die auf ein eigenes Auto verzichten, erhalten ab Sommer 2025 Miet-Guthaben für das vielseitige Sharing-Angebot; diese richten sich nach den Wohnungsgrössen. Ab dann steht an der Mobilitätsstation auch ein vielseitiges Sharing-Angebot zur Verfügung: verschieden grosse E-Autos, E-Roller, E-Bikes und sogar E-Cargobikes.
Zwhatt liegt direkt am Bahnhof Regensdorf-Watt und ist damit perfekt an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden: S-Bahn und verschiedene Buslinien befinden sich wirklich vor der Haustüre. Das Busangebot wird laufend ausgebaut und es ist geplant, die S-Bahn zwischen Zürich und Regensdorf bis 2035 vom 30- auf einen 15-Minutentakt auszubauen. Zum Mobilitätskonzept des Quartiers gehört, dass die autofreien Haushalte einen jährlichen Beitrag an ein ÖV-Abonnement erhalten (bis 2,5-Zimmer-Wohnung: 200 Franken; 3,5-Zimmer-Wohnung: 300 Franken; ab 4,5-Zimmer-Wohnung: 350 Franken).
E-Roller, E-Velos und E-Cargovelos sind eine ideale Ergänzung zum öffentlichen Verkehr und können auf dem Areal gemietet werden. Zwhatt unterstützt Sharing-Modelle, indem Haushalte ohne eigenes Auto ein Guthaben für die Benutzung der E-Fahrzeuge erhalten. Diese Guthaben richten sich nach der Wohnungsgrösse.
Das Zwhatt-Areal ist direkt an das regionale Netz der Velorouten angeschlossen. Für Velofahrer:innen gibt es im Cornershop eine kleine, gut ausgerüstete Velowerkstatt, die von den Zwhatt-Bewohner:innen gratis genutzt werden kann. Sie ist ideal für den Unterhalt und kleinere Reparaturen. Für die E-Bikes der Mieter:innen stehen zudem kostenlose Lademöglichkeiten zur Verfügung.
Unter dem Cornershop befindet sich die Zwhatt-Energiezentrale. Hier wird Grundwasser als Hauptenergieträger aufbereitet. Im Winter werden die Wohnungen und Gewerberäume so geheizt, im Sommer wird das System umgedreht und die Gebäude mit dem Grundwasser leicht gekühlt.
Die Dächer und zahlreiche Fassaden im Zwhatt sind mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet. Über das Areal spannt sich ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch. Das heisst: Der Strom, der vor Ort produziert wird, soll möglichst auch vor Ort verbraucht werden. In den Wohnungen und Gewerberäumen, für die Wärmepumpen oder die Ladestationen. Was zusätzlich aus dem Netz bezogen wird, stammt ausschliesslich aus nachhaltigen Energiequellen.
Nachhaltigkeit im Betrieb ist auf dem Zwhatt-Areal selbstverständlich. Aber bereits im Bau wurde darauf geachtet, sparsam mit Ressourcen umzugehen. Zum Beispiel mit dem Einsatz von Recycling-Beton, mit möglichst wenigen unterkellerten Flächen, mit einem zirkulär geplanten Gewerbebau oder einem Holz-Hybrid-Hochhaus aus ausschliesslich Schweizer Holz.
Hallo! Ich bin der Websiteassistent für die Zwhatt-Website. Hast du Fragen? Ich helfe dir gerne weiter.
Ich werde versuchen, deine Fragen schnell und korrekt zu beantworten. Es kann jedoch vorkommen, dass ich mich irre. Die Informationen auf der Webseite von Zwhatt sind verbindlich.